Konvoi Bergstraße beginnt mit kommunaler Wärmeplanung
Bereits im Jahr 2024 haben sich die fünf Kommunen Heppenheim, Lampertheim, Bensheim, Lorsch und Bürstadt im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit auf den Weg gemacht, die kommunale Wärmeplanung gemeinsam im Konvoi-Verfahren durchzuführen. Dieses Vorgehen ermöglicht nicht nur Synergien bei der Datenerhebung und –verarbeitung, sondern stärkt auch den fachlichen Austausch und die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Wärmeversorgungskonzepte über Gemeindegrenzen hinweg.
Nach erfolgreicher Ausschreibung stand im Januar 2025 fest: der Dienstleister für die Aufstellung der kommunalen Wärmeplanung ist die MVV Regioplan GmbH. Das Unternehmen bringt Erfahrung in der strategischen Wärmeplanung mit und begleitet die Kommunen in den nächsten zwei Jahren bei der Erarbeitung der gesetzlich geforderten Wärmepläne.
Aktuell befinden sich die beteiligten Kommunen in der Datenerhebungsphase. Dabei werden kommunenspezifische Informationen gesammelt, die als Grundlage für die anschließende Bestands- und Potenzialanalyse dienen.
Um den Fortschritt des Projektes transparent und nachvollziehbar zu gestalten, wurde eine zentrale Projektwebseite eingerichtet. Diese informiert über die einzelnen Planungsschritte, den zeitlichen Verlauf und ermöglicht es interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren lokalen Akteuren, sich laufend über den aktuellen Stand zu informieren. Alle relevanten Informationen sind unter www.waermeplanung-bergstrasse.de abrufbar.
Nach erfolgreicher Ausschreibung stand im Januar 2025 fest: der Dienstleister für die Aufstellung der kommunalen Wärmeplanung ist die MVV Regioplan GmbH. Das Unternehmen bringt Erfahrung in der strategischen Wärmeplanung mit und begleitet die Kommunen in den nächsten zwei Jahren bei der Erarbeitung der gesetzlich geforderten Wärmepläne.
Aktuell befinden sich die beteiligten Kommunen in der Datenerhebungsphase. Dabei werden kommunenspezifische Informationen gesammelt, die als Grundlage für die anschließende Bestands- und Potenzialanalyse dienen.
Um den Fortschritt des Projektes transparent und nachvollziehbar zu gestalten, wurde eine zentrale Projektwebseite eingerichtet. Diese informiert über die einzelnen Planungsschritte, den zeitlichen Verlauf und ermöglicht es interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren lokalen Akteuren, sich laufend über den aktuellen Stand zu informieren. Alle relevanten Informationen sind unter www.waermeplanung-bergstrasse.de abrufbar.