Stellenangebote

In der Kreisstadt Heppenheim (Bergstraße) sind derzeit folgende Stellen zu besetzen:


Stadtplaner/Verkehrsplaner (m/w/d)

Stadtplaner/Verkehrsplaner (m/w/d)

Stadtentwicklung und Mobilität

Die Kreisstadt Heppenheim stellt sich den Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Stadtentwicklung und der Mobilitätswende. Unser Ziel ist es, bereits angestoßene Projekte zu etablieren und auf kurzen Abstimmungswegen und flachen Hierarchien neue innovative Ideen und Planungen gemeinsam zu entwickeln.

Wir stellen ein Team zusammen, das folgende Themen und Aufgaben begleitet:
  • Städtebauliche Konzepte
  • Nachverdichtungspotentiale
  • Bauleitplanung
  • Klimaökologische Belange, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
  • Grünpotentiale
  • Verkehrsmittelübergreifende Mobilität
  • Zukunftsfähige Infrastruktur
  • Energieeffizientes Bauen
  • Demographischer Wandel
  • und vieles mehr …

Sie haben interdisziplinäres Verständnis, sind agil und teamfähig?
Dann wirken Sie in unserem Team mit!


Wir suchen Sie als Stadtplaner/Verkehrsplaner (m/w/d)


Was Sie mitbringen:
  • erfolgreich abgeschlossenes Studium, insbesondere aus den Bereichen Städtebau / Stadtplanung / Verkehrsplanung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Überzeugungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sicheres und gewandtes Auftreten

Was wir bieten:
  • Eine interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung sowie der Möglichkeit zu selbstständig strukturiertem Arbeiten
  • Eine unbefristete Anstellung
  • Zahlreiche & umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur beruflichen Entwicklung
  • Zusammenarbeit in einem motivierten Team
  • Ein leistungsorientiertes Entgelt entsprechend dem TVöD

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen geeigneter Frauen sind ausdrücklich gewünscht.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Shene (Tel. 06252 / 13-1186) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per Mail unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 07.11.2023 an: 
 
Magistrat der Kreisstadt Heppenheim
Postfach 11 08
64646 Heppenheim

E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de
www.heppenheim.de

Rohrnetzmonteur (m/w/d)

Rohrnetzmonteur (m/w/d)

Mit über 300 Mitarbeitenden ist die Kreisstadt Heppenheim an der Bergstraße einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne Kommunalverwaltung sind wir als Dienstleister für rund 27.000 Einwohner und Einwohnerinnen zuständig. Unterstützen Sie uns dabei!

Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Vollzeit als   

Rohrnetzmonteur (m/w/d)

im Betriebszweig Wasserversorgung unseres Eigenbetriebs Stadtwerke Heppenheim zu besetzen.

Die Stadtwerke Heppenheim sind als Eigenbetrieb der Kreisstadt Heppenheim mit den Betriebszweigen Wasser, Stadtentwässerung und Freibad der Spezialist für die Wasserinfrastruktur in Heppenheim.

Ihre Aufgaben:
  • Durchführen von Rohrbau-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Trinkwasserrohrnetz einschließlich der Armaturen
  • Herstellen, Instandsetzen und Stilllegen von Anschlussleitungen und Wasserzähleranlagen
  • Wechseln und Ablesen von Wasserzählern
  • Dienstleistungen für Kunden (Beseitigung von Rohrbrüchen an Hausanschlüssen)
  • Unterstützung von Unterhaltungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
  • Umsetzung von Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Nach erfolgter Einarbeitung: Wahrnehmung von Rufbereitschaftsdiensten
 
Ihr Profil:
  • Abgeschlossene Ausbildung aus den Bereichen Anlagenmechanik, Industriemechanik, Gas- und Wasserinstallateur, Rohrleitungsbauer inkl. nachweislicher Berufserfahrung
  • Idealerweise Qualifikationsnachweis für das Schweißen von Rohren aus PE für Wasserleitungen
  • Handwerkliches Geschick
  • Führerscheinklasse B bzw. 3
  • Bereitschaft zur Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Bereitschaft zur Arbeit bei Wind und Wetter, in Schächten und Baugruben 
  • Grundverständnis von Hygiene, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Teamfähigkeit
  • Hohe Leistungsbereitschaft & Belastbarkeit
  • Wille zum Einsatz im Rufbereitschaftsdienst
 
Wir bieten Ihnen:
  • Eine interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung sowie der Möglichkeit zu selbstständig strukturiertem Arbeiten
  • Eine unbefristete Anstellung
  • Zahlreiche & umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur beruflichen Entwicklung
  • Zusammenarbeit in einem motivierten Team
  • Möglichkeit eines Job Rad Leasings
  • Ein leistungsorientiertes Entgelt entsprechend dem TVöD

Hinweis gemäß § 8 HGIG: Um den Anteil von Frauen auf unterrepräsentierten Stellen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Streblau (Tel. 06252 / 13-1187)  gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 30.09.2023 an:

Magistrat der Kreisstadt Heppenheim
Postfach 11 08
64646 Heppenheim

E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de
www.heppenheim.de

Erzieher (m/w/d)

Erzieher (m/w/d)

Mit über 300 Mitarbeitenden ist die Kreisstadt Heppenheim an der Bergstraße einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne Kommunalverwaltung sind wir als Dienstleister für rund 27.000 Einwohner zuständig. Unterstützen Sie uns dabei.

Die Kreisstadt Heppenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit / Teilzeit

Erzieher (m/w/d)

zur ganzheitlichen Betreuung von Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in unseren städtischen Kindertagesstätten sowie zum Aufbau neuer Kindertagesstätten.

Ihr Profil:
  • eine abgeschlossene Erzieher-Ausbildung oder abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft gemäß § 25 b HKJGB
  • fundiertes Wissen in den Bereichen Bindungstheorien, frühkindliche Entwicklung, frühe Bildungsförderung
  • Methodenkenntnis in Eingewöhnung, Gestaltung des Tagesablaufs
  • Kenntnisse in der Elternarbeit
  • Erfahrung in der Kooperation mit internen und externen Stellen
  • entwickelte Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit
  • Interesse an interkulturellem Austausch
  • Bereitschaft zum Schichtdienst
  • ein hohes Maß an Motivation und Flexibilität
  • Freude an der Arbeit mit Kindern
Darüber hinaus kennen Sie Portfolios mit Bildungsgeschichten und sind mit dem hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 - 10 Jahren in Ihrer Arbeit vertraut.

Wir bieten Ihnen:
  • eine Vergütung nach dem TVöD-SuE 8a
  • eine unbefristete Anstellung
  • gutes Betriebsklima
  • ein offenes Team, das geprägt ist von Wertschätzung
  • individuelle Fortbildung und Teamfortbildung
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Erziehungspartnerschaften mit den Familien
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Klier (Tel. 06252 13-1180) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per Mail unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an:

Magistrat der Kreisstadt Heppenheim | Personalservice | Postfach 11 08 | 64629 Heppenheim
E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de



Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w/d)

Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w/d)

Mit über 300 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist die Kreisstadt Heppenheim an der Bergstraße einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne Kommunalverwaltung sind wir als Dienstleister für rund 27.000 Einwohner zuständig. Unterstützen Sie uns dabei!

Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w/d)

in unseren städtischen Kindertageseinrichtungen zu besetzen.

Wir bieten Ihnen:
  • Eine sehr gute, strukturierte und abwechslungsreiche pädagogische Berufsausbildung mit der Möglichkeit zur proaktiven Mitarbeit in unseren Kindertagesstätten
  • Zusammenarbeit in unseren sehr motivierten und engagierten Teams
  • Sehr gute Übernahmechancen im Anschluss an ein erfolgreich absolviertes Berufspraktikum
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Klier (Tel. 06252 13-1180) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail mit aussagefähigen Unterlagen wie tabellarischem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden schulischen Zeugnisse sowie ggf. Beurteilungen zu bereits absolvierten Praktika oder Ferientätigkeiten an den:

Magistrat der Kreisstadt Heppenheim | Personalservice | Großer Markt 1 | 64646 Heppenheim
E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de

Freiwilligendienst in der Kita Kleine Strolche

Freiwilligendienst in der Kita Kleine Strolche

Art der Stelle: 
Bundesfreiwilligendienst

Einsatzstelle:
Kindertagesstätte Kleine Strolche
Ober-Laudenbacher Str. 26 a, 64646 Heppenheim

Beschreibung der Einrichtung:
Die Kindertagesstätte Kleine Strolche befindet sich in einem denkmalgeschützten, alten Schulgebäude in Ober-Laudenbach - einem Stadtteil der Kreisstadt Heppenheim. Sie ist umgeben von Wäldern und Wiesen.

Es können bis zu 36 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt in zwei altersübergreifenden Gruppen der Kindertagesstätte Kleine Strolche betreut und gefördert werden.

Anzahl der Stellen:
1 Stelle

Dienstbeginn:
Auf Anfrage

Anstellungsdauer:
12 Monate oder nach Absprache

Wochenstunden:
39 Stunden

Taschengeld:
438,00 € sowie Geldersatzleistungen in Höhe von ca. 280,00 €

Ihre Aufgaben:
  • Mithilfe beim Führen der Aufsicht, z.B. beim Spielen im Innen- und Außenbereich der Einrichtung
  • Begleitung bei Ausflügen
  • Mithilfe bei praktischen Anleitungen, z.B. Basteln, Kochen, Werken
  • Mithilfe bei Handgriffen des täglichen Lebens
  • Tätigkeiten hauswirtschaftlicher Art 

Voraussetzungen / Kenntnisse:
  • Führerschein Klasse B wünschenswert
  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Freundlichkeit, Geduld, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zu selbstständigem und umsichtigem Handeln
 
Kontakt:
Telefon: 06252 13-1203
E-Mail: s.maurer(at)stadt.heppenheim.de
 
 

Freiwilligendienst in der Kita Arche Noach

Freiwilligendienst in der Kita Arche Noach

Art der Stelle:
Bundesfreiwilligendienst

Einsatzstelle:
Kindertagesstätte Arche Noach
Dr.-Heinrich-Winter-Straße 13, 64646 Heppenheim

Beschreibung der Einrichtung:

Die Kindertagesstätte Arche Noach liegt zentral in der Weststadt von Heppenheim. In unmittelbarer Nähe sind eine Grundschule, das Gymnasium, andere Kindertagesstätten sowie das Naherholungsgebiet Bruchsee zu erreichen.

Es können bis zu 75 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt in drei altersübergreifenden Gruppen der Kindertagesstätte Arche Noach betreut und gefördert werden.

Anzahl der Stellen:
1 Stelle

Dienstbeginn:
Auf Anfrage

Anstellungsdauer:
12 Monate oder nach Absprache

Wochenstunden:
39 Stunden

Taschengeld:
438,00 € sowie Geldersatzleistungen in Höhe von ca. 280,00 €

Ihre Aufgaben:
  • Mithilfe beim Führen der Aufsicht, z.B. beim Spielen im Innen- und Außenbereich der Einrichtung
  • Begleitung bei Ausflügen
  • Mithilfe bei praktischen Anleitungen, z.B. Basteln, Kochen, Werken
  • Mithilfe bei Handgriffen des täglichen Lebens
  • Tätigkeiten hauswirtschaftlicher Art

Voraussetzungen / Kenntnisse:
  • Führerschein Klasse B wünschenswert
  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Freundlichkeit, Geduld, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zu selbstständigem und umsichtigem Handeln

Kontakt:
Telefon: 06252 13-1203
E-Mail: s.maurer(at)stadt.heppenheim.de

Freiwilligendienst in der Kita Löwenzahn (Hambach)

Freiwilligendienst in der Kita Löwenzahn (Hambach)

Art der Stelle:
Bundesfreiwilligendienst

Einsatzstelle:
Kindertagesstätte Löwenzahn
In der Wasserschöpp 9, 64646 Heppenheim

Beschreibung der Einrichtung:
Die Kindertagesstätte Löwenzahn befindet sich in Hambach, einem Stadtteil von Heppenheim. Sie ist umgeben von Wäldern, Wiesen und Weinbergen.

Es können bis zu 50 Kindern im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt in zwei altersübergreifenden Gruppen der Kindertagesstätte Löwenzahn betreut und gefördert werden.

Anzahl der Stellen:
1 Stelle

Dienstbeginn:
Auf Anfrage

Anstellungsdauer:
12 Monate oder nach Absprache

Wochenstunden:
39 Stunden

Taschengeld:
438,00 € sowie Geldersatzleistungen in Höhe von ca. 280,00 €

Ihre Aufgaben:
  • Mithilfe beim Führen der Aufsicht, z.B. beim Spielen im Innen- und Außenbereich der Einrichtung
  • Begleitung bei Ausflügen
  • Mithilfe bei praktischen Anleitungen, z.B. Basteln, Kochen, Werken
  • Mithilfe bei Handgriffen des täglichen Lebens
  • Tätigkeiten hauswirtschaftlicher Art

Voraussetzungen / Kenntnisse:
  • Führerschein Klasse B wünschenswert
  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Freundlichkeit, Geduld, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zu selbstständigem und umsichtigem Handeln

Kontakt:
Telefon: 06252 13-1203
E-Mail: s.maurer(at)stadt.heppenheim.de

Freiwilligendienst in der Kita Drachenbande

Freiwilligendienst in der Kita Drachenbande

Art der Stelle:
Bundesfreiwilligendienst

Einsatzstelle:
Kindertagesstätte Drachenbande
Seestraße 10, 64646 Heppenheim

Beschreibung der Einrichtung:
Die Kindertagesstätte Drachenbande wurde in Form von Systembauten am Bruchsee in Heppenheim errichtet.

Es können bis zu 74 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in vier Gruppen betreut und gefördert werden. Die Kinder sind auf zwei Krippengruppen (U3) mit je 12 Betreuungsplätzen sowie zwei Kindergartengruppen (Ü3) mit je 25 Betreuungsplätzen verteilt.

Anzahl der Stellen:
1 Stelle

Dienstbeginn:
Auf Anfrage

Anstellungsdauer:
12 Monate oder nach Absprache

Wochenstunden:
39 Stunden

Taschengeld:
438,00 € sowie Geldersatzleistungen in Höhe von ca. 280,00 €

Ihre Aufgaben:
  • Mithilfe beim Führen der Aufsicht, z.B. beim Spielen im Innen- und Außenbereich der Einrichtung
  • Begleitung bei Ausflügen
  • Mithilfe bei praktischen Anleitungen, z.B. Basteln, Kochen, Werken
  • Mithilfe bei Handgriffen des täglichen Lebens
  • Tätigkeiten hauswirtschaftlicher Art

Voraussetzungen / Kenntnisse:
  • Führerschein Klasse B wünschenswert
  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Freundlichkeit, Geduld, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zu selbstständigem und umsichtigem Handeln

Kontakt:
Telefon: 06252 13-1203
E-Mail: s.maurer(at)stadt.heppenheim.de

Freiwilligendienst in der Kita Karlchen

Freiwilligendienst in der Kita Karlchen

Art der Stelle:
Bundesfreiwilligendienst

Einsatzstelle:
Kindertagesstätte Karlchen
Karlstraße 2, 64646 Heppenheim

Beschreibung der Einrichtung:
Die Kindertagesstätte Karlchen liegt in zentraler Lage in der Nähe der Innenstadt und des Bahnhofs.

Es können bis zu 55 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in vier Gruppen betreut und gefördert werden. Die Kinder sind auf drei Krippengruppen (U3) mit je 10 Betreuungsplätzen sowie eine Kindergartengruppe (Ü3) mit 25 Betreuungsplätzen verteilt.

Anzahl der Stellen:
1 Stelle

Dienstbeginn:
Auf Anfrage

Anstellungsdauer:
12 Monate oder nach Absprache

Wochenstunden:
39 Stunden

Taschengeld:
438,00 € sowie Geldersatzleistungen in Höhe von ca. 280,00 €

Ihre Aufgaben:
  • Mithilfe beim Führen der Aufsicht, z.B. beim Spielen im Innen- und Außenbereich der Einrichtung
  • Begleitung bei Ausflügen
  • Mithilfe bei praktischen Anleitungen, z.B. Basteln, Kochen, Werken
  • Mithilfe bei Handgriffen des täglichen Lebens
  • Tätigkeiten hauswirtschaftlicher Art

Voraussetzungen / Kenntnisse:
  • Führerschein Klasse B wünschenswert
  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Freundlichkeit, Geduld, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zu selbstständigem und umsichtigem Handeln

Kontakt:
Telefon: 06252 13-1203
E-Mail: s.maurer(at)stadt.heppenheim.de

Freiwilligendienst in der Kita Krümelkinder

Freiwilligendienst in der Kita Krümelkinder

Art der Stelle: 
Bundesfreiwilligendienst

Einsatzstelle:
Kindertagesstätte Krümelkinder
Darmstädter Str. 60, 64646 Heppenheim

Beschreibung der Einrichtung:
Die Kindertagesstätte Krümelkinder liegt in Heppenheims Norden.

Es können bis zu 37 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in zwei Gruppen betreut und gefördert werden. Die Kinder sind auf eine Krippengruppe (U3) mit 12 Betreuungsplätzen sowie eine Kindergartengruppe (Ü3) mit 25 Betreuungsplätzen verteilt.

Anzahl der Stellen:
1 Stelle

Dienstbeginn:

Auf Anfrage

Anstellungsdauer:
12 Monate oder nach Absprache

Wochenstunden:
39 Stunden

Taschengeld:
438,00 € sowie Geldersatzleistungen in Höhe von ca. 280,00 €

Ihre Aufgaben:
  • Mithilfe beim Führen der Aufsicht, z.B. beim Spielen im Innen- und Außenbereich der Einrichtung
  • Begleitung bei Ausflügen
  • Mithilfe bei praktischen Anleitungen, z.B. Basteln, Kochen, Werken
  • Mithilfe bei Handgriffen des täglichen Lebens
  • Tätigkeiten hauswirtschaftlicher Art

Voraussetzungen / Kenntnisse:

  • Führerschein Klasse B wünschenswert
  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Freundlichkeit, Geduld, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zu selbstständigem und umsichtigem Handeln

Kontakt:

Telefon: 06252 13-1203
E-Mail: s.maurer(at)stadt.heppenheim.de