Unter-Hambach ist seit 2008 einer der Förderschwerpunkte im Dorferneuerungsprogramm des Landes Hessen. Und man kann sehen, dass sich seither viel getan hat. Nicht nur etliche städtische Projekte sind in Arbeit oder bereits verwirklicht, auch private Grundstücks- und Immobilienbesitzer haben durch ihr Engagement den Stadtteil verschönert und die Lebensqualität der Einwohner verbessert.
Unterstützt wurden sie dabei auch durch eine kostenlose private Bauberatung. Bei Vor-Ort-Terminen erfolgt dabei eine sach- und fachkundige Beratung zum geplanten Bauvorhaben. Es werden u.a. Fragen zur Förderung, Gestaltung, Materialwahl und zum Baurecht erörtert. Im Anschluss erhalten die Beteiligten ein Protokoll mit allen besprochen Details. Ergänzend hierzu gibt eine Gestaltungsfibel Empfehlungen, Ratschläge und Anregungen.
An einer Beratung Interessierte können sich bei der Stadtverwaltung melden und einen Termin vereinbaren. Ansprechpartnerinnen sind Christine Hahl (Tel. 13-1149) und Christina Träger (Tel. 13-1141). Die Gestaltungsfibel ist auch auf der Homepage der Stadt zu finden und im Sekretariat des Fachbereiches Bauen & Umwelt erhältlich.
Finanzielle Förderungen sind möglich für Sanierungsarbeiten an Fassade und Dach, Neubauten, Ersatzbauten, An- und Umbauten, Umnutzungen und mehr. Inzwischen ist auch der Rückbau von baulichen Anlagen unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig. Aber allzu lange darf man nicht mehr warten: Anträge von Privaten können nur noch bis zum 30.09.2015 gestellt werden.
Ziel der Dorferneuerung ist es, den ländlichen Raum als attraktives Lebensumfeld zu erhalten. Dies soll durch Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität, durch Bewahrung des kulturellen Erbes und der regionalen Identität erreicht werden. Der individuelle Charakter des Dorfes soll erhalten und gestärkt werden. Unter-Hambach zeigt, wie das geht.