21.04.15 - Pressemitteilung der Kreisstadt Heppenheim
 
Von StarkenBurgen, Bestien und Berittenen
Saisoneröffnung auf dem Laternenweg am kommenden Samstag

Die Dunkelheit bricht herein, die Altstadt ist illuminiert und aus den Heppenheimer Altstadtlaternen leuchten mehr als 150 Scherenschnitte des Künstlers Albert Völkl: Am Samstag, 25.4.2015 erwacht der Heppenheimer Laternenweg wieder zum Leben.
 
Anlässlich des Jubiläums „950 Jahre Starkenburg“ stehen die öffentlichen Laternenführungen 2015 unter dem Motto „von StarkenBurgen, Bestien und Berittenen“. So erzählen die Laternenführer in diesem Jahr tragische, komische und herzzerreißende Geschichten aus Heppenheim und Umgebung. Geschichten von Rittern, Burgherren und Bestien. Die Laternenführungen finden an jedem Samstagabend (außer während des Weinmarkts) um 22:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der historische Marktplatz. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 EUR für Erwachsene und 2 EUR für Kinder.
 
Die Saisoneröffnungsführung am 25. April ist in jedem Jahr ein besonderes Ereignis, denn es nehmen fast alle Laternenführer teil. Jede Geschichte wird von einem anderen Erzähler vorgetragen, die Wege von Laterne zu Laterne werden musikalisch begleitet.
 
Öffentliche Stadt- und Burgführungen ab 2. Mai
Ab dem 2. Mai finden auch wieder öffentliche Stadt- und Burgführungen statt. Wer mehr über unsere Starkenburg erfahren möchten, ist bei einer öffentlichen Burgführung genau richtig. Freunde der Geschichte Heppenheims und seiner mittelalterlichen Fachwerkaltstadt erfahren bei einer öffentlichen Stadtführung alles Wissenswerte.
 
Die öffentlichen Führungen finden zwischen Mai und September an jedem 1. Wochenende im Monat statt. Stadtführungen werden samstags um 16:00 Uhr ab dem Marktplatz angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 2 EUR je Erwachsenen und 1 EUR je Kind. Burgführungen finden sonntags um 14:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der untere Burghof. Erwachsene zahlen 2,50 EUR, Kinder 2 EUR. Für die öffentlichen Stadt-, Burg- und Laternenführungen ist keine Voranmeldung erforderlich. Geschenkgutscheine sind in der Tourismus-Information erhältlich.
 
<< zurück