Mut zum Unpopulären: Martin Bubers geistiger Widerstand - Ein Vortrag von und mit Dr. Isabelle Fries

Kategorie: Veranstaltung
Mut zum Unpopulären: Martin Bubers geistiger Widerstand - Ein Vortrag von und mit Dr. Isabelle Fries
Was kann geistiger Widerstand heute bedeuten – angesichts rechtsextremer Tendenzen, gesellschaftlicher Polarisierung und schwindender Dialogfähigkeit?
Martin Buber (1878–1965) setzte den Kollektiven seiner Zeit eine Haltung der persönlichen Verantwortung entgegen: individuelle Entscheidung statt Mitläufertum, echte Beziehung statt Massenerleben, gemeinsames Ringen statt Vereinheitlichung.
Der Vortrag stellt Bubers dialog-philosophisches Denken vor und zeigt, welche Impulse es für das eigene Handeln in der Gegenwart bereithält.
Zur Referentin:
Dr. Isabelle Fries ist Ethikerin an der UniBw München, sie forscht zu aktuellen praxisorientierten Fragestellungen unter Einbezug von Sprachphilosophie und politischer Theorie; zuvor absolvierte sie ein Studium der Theologie und Journalistik/Publizistik in Tübingen, Edinburgh, Erlangen und Berlin. Sie hat Berufserfahrung in Kommunikationsabteilungen, Gemeindekontexten und Lehre.

Organisator
Martin-Buber-Haus / Internationaler Rat der Christen und Juden e.V. (ICCJ)