Glasfaserausbau in Heppenheim
Seit dem 14. April 2025 laufen in Heppenheim die Baumaßnahmen der Telekom im Auftrag von GlasfaserPlus. Ziel des Projekts ist es, die Kernstadt Heppenheim an die Glasfaser-Datenautobahn anzuschließen. Damit wird eine stabile Internetverbindung mit Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich.
Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase
Während der Ausbauphase kann eine Immobilie kostenfrei an das Glasfasernetz angeschlossen werden, wenn ein Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter gebucht wird. Dafür ist lediglich eine Genehmigung zur Herstellung des Anschlusses auf Privatgrund erforderlich.
Die Beauftragung erfolgt über den gewählten Anbieter, der anschließend den Kontakt zu GlasfaserPlus herstellt und die notwendigen Genehmigungen organisiert. Nach Abschluss der Ausbauphase fallen für den Hausanschluss in der Regel Kosten an.
Hinweise zum Ausbau
In den kommenden Jahren werden rund 80 Kilometer Glasfaserleitungen in der Kernstadt verlegt. Der Ausbau erfolgt schrittweise, mehrere Kolonnen arbeiten zeitgleich an unterschiedlichen Stellen im Stadtgebiet. Die Durchführung erfolgt über die Firma Koban Bau, die hierfür von der Stadt Heppenheim die verkehrsrechtliche Genehmigung erhalten hat.
Dabei gilt, dass die Zufahrt zu den jeweiligen Grundstücken mit den Anwohnerinnen und Anwohnern geregelt wird und Stahlplatten zur Überfahrung von Aufgrabungen bereitgehalten werden, die während der arbeitsfreien Zeiten ausgelegt werden.
Anwohnerinnen und Anwohner werden rechtzeitig informiert, bevor die Arbeiten in der jeweiligen Straße beginnen. Für die Leitungsverlegung müssen Straßen und Gehwege geöffnet werden. Die Baustellen werden jedoch in der Regel so eingerichtet, dass sie am selben Tag wieder verschlossen werden können, um Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten.
Nach dem Ausbau hat GlasfaserPlus/Telekom eine zweijährige Frist für die alleinige Nutzung und Vermarktung der Anschlüsse. Danach können auch andere Anbieter, beispielsweise Vodafone, die Anschlüsse pachten und ihren Kunden anbieten.
Das gesamte Projekt ist in mehrere Bauabschnitte gegliedert und soll voraussichtlich bis 2027 abgeschlossen sein.
Die anderen Stadtteile Heppenheims werden voraussichtlich in den kommenden Jahren erschlossen. Konkrete Angaben zur Ausführung sowie ein konkreter Zeitplan liegt hier nicht vor.
Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger
- Tiefbau Koban
Kontakt für Fragen zum Bauablauf, Meldung technische Mängel in der Kernstadt Heppenheim
Tel.: +49 201 24818018
Nachricht über Online-Formular www.glasfaerplus.de/kontakt - Stadt Heppenheim, Bereich Tiefbau: Herr Christopher Ohm
Kontakt Glasfaserausbau allgemein
Tel.: +49 6252 13-1147