Breitband

Bürgerinformationen zu Glasfaser


Warum Glasfaser?

Die Gigabitstrategie des Bundes (Gigabitstrategie | Bundesregierung) hat das Ziel bis 2025 50% der Haushalte mit schnellem Glasfaser anzuschließen und bis zum Jahr 2030 „überall dort, wo Menschen leben, arbeiten oder unterwegs sind“. Das bezieht sich ganz besonders auf den ländlichen Raum.

Glasfaser bietet die Grundlage für eine zukunftsfähige Digitalisierung. Homeoffice, Streamingdienste und das Bedürfnis schnell große Datenmengen herunterzuladen und das in einem Haushalt mit mehreren Personen oft auch gleichzeitig. Hierfür ist eine gute Internetverbindung für immer größer werdenden Datenmengen und Anforderungen entscheidend.

Die Glasfaser ermöglicht technisch einen identischen Down- und Upload. Das heißt: Die Ladegeschwindigkeit von Homepages oder Videos wird schneller und der Datenaustausch (z.B. Internet-Telefonie im Homeoffice, VPN Verbindungen zum Arbeitgeber) ist stabiler, hat eine geringere Latenz und ist ebenfalls deutlich schneller, als über ein herkömmliches Kupferkabel.

Glasfaser Ausbau in Heppenheim  

Grundsätzlich erfolgt der Ausbau des Glasfaseranschlusses eigenwirtschaftlich durch das ausbauende TKU (Telekommunikationsunternehmen). Hierfür werden vom TKU Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchgeführt und ab einer bestimmten Vorvermarktungsquote kann der Ausbau beginnen.

Falls ein Unternehmen aufgrund von zu geringer Nachfrage oder Größe eines Stadtteils kein Interesse hat in einem Stadtgebiet auszubauen, gibt es das sogenannte Wirtschaftlichkeitslücken- Förderprogramm, bei dem Kommunen Förderungen vom Bund beantragen können, um die „Lücke“ bis zu einem für das TKU wirtschaftlichen Ausbaus zu schließen.

Quellen:

- Gigabitstrategie | Bundesregierung

- https://gigabitbuero.de/


Sie sind ein Unternehmen und möchten Glasfaser in Heppenheim verlegen?

Kontaktieren Sie uns hier
Ansprechpartner : Christopher Ohm