Vortrag: Perseverance und die Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars
Vortrag: Perseverance und die Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars
Dr. Ulrich Köhler, Institut für Planetenforschung, DLR, Berlin
Gibt es oder gab es im Sonnensystem - jenseits der Erde - Leben? Diese Frage stellt sich der Mensch, seit er in klaren Nächten seinen Blick zu den Sternen und Planeten richtet – mit den bloßen Augen oder unter Zuhilfenahme von Teleskopen. Unser Nachbarplanet Mars ist vielleicht das beste Ziel, an dem die Suche nach Spuren von ehemaligem oder vielleicht sogar aktuell existierendem Leben erfolgreich sein könnte. Auf diesem Planeten gab es in seiner Frühzeit Wasser, das über die Oberfläche strömte und deshalb vermutlich gute Voraussetzungen für die Entstehung von einfachen Organismen bot.
Gleich mehrere Raumsonden beobachten die Oberfläche und Atmosphäre des Mars aus der Umlaufbahn. Gleichzeitig suchen mobile Roboter auf der Oberfläche nach „Biosignaturen“, also Spuren von Leben aus der Frühzeit des Planeten. Eines der spannendsten Projekte ist die Mission „Mars 2020“ mit dem Forschungsfahrzeug Perseverance, das seit Februar 2021 im Marskrater Jezero unterwegs ist. Neben der Untersuchung der Region vor Ort sammelt Perseverance Bodenproben, die im kommenden Jahrzehnt dort abgeholt und zur Erde gebracht werden sollen - eines der ehrgeizigsten Unternehmen der aktuellen Planetenforschung.
Ulrich Köhler ist Planetengeologe am DLR-Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).