Kurz-Info Hessische Bergstraße
Weinbauliche Kenndaten (Stand 31. Juli 2023)
Quelle: Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat Weinbau
Klima
durchschn. 30 jähr. Mittel 1991-2020
| Niederschläge | 692 mm im Kalenderjahr |
| (Messstelle Heppenheim) | 429 mm in der Vegetationszeit |
| Sonnenscheinstunden | 1734 h im Kalenderjahr |
| (Messstelle Darmstadt) | 1359 h in der Vegetationszeit |
| Tagesmittlertemperatur: | 11,6 ° C im Kalenderjahr |
| (Messstelle Heppenheim) | 16,5 °C in der Vegetationszeit |
Rebfläche
| Bestockt | 461,2 ha |
| davon Steillagen (> 30 %) | 62,0 ha = 13,45 % |
| davon im Ertrag | 452,5 ha |
Lagen
| Einzellagen | 23 |
| Kleinste geographische Einheiten | 4 |
| Großlagen | 3 |
Rebsorten
| 1. Riesling | 35,63 % |
| 2. Grauer Burgunder | 12,75 % |
| 3. Müller-Thurgau | 5,19 % |
| 4. Grüner Silvaner | 3,07 % |
| 5. Sonstige Weiß | 22,53 % |
| 6. Spätburgunder | 10,77 % |
| 7. Sonstige Rot | 10,06 % |
Umtrieb bei den Rebflächen von 1,88 %
Hektarertrag
| Durchschnitt 10 Jahre (2013-2022) | 68,77 hl/ha |
| Vermarktungsfähiger Wein | 100,00 hl/ha |
Betriebsstrukturen
(bezogen auf die bestockte Rebfläche)
Gesamtanzahl 352 Betriebe
davon selbstvermarktende Betriebe mit 41,50 % der Rebfläche
| bis 1 ha | 120 Betriebe mit 13,6 ha |
| > 1 ha bis 10 ha | 13 Betriebe mit 52,6 ha |
| > 10 ha | 6 Betriebe mit 125,2 ha |
davon genossenschaftlich organisierte Betriebe mit 58,50 % der Rebfläche
213 Ablieferer mit 269,8 ha
