Stellenangebote

In der Kreisstadt Heppenheim (Bergstraße) sind derzeit folgende Stellen zu besetzen:


Aufsichtsperson (m/w/d) Freibad

Aufsichtsperson (m/w/d) Freibad

Mit über 300 Mitarbeitenden ist die Kreisstadt Heppenheim an der Bergstraße einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne Kommunalverwaltung sind wir als Dienstleister für rund 27.000 Einwohner zuständig. Unterstützen Sie uns dabei.

Wir haben ab Ende Mai 2023 eine saisonal befristete Stelle in Teilzeit als

Aufsichtsperson (m/w/d)

in unserem Eigenbetrieb Stadtwerke – Bereich Freibad – zu besetzen.

Die Stadtwerke Heppenheim sind als Eigenbetrieb der Kreisstadt Heppenheim mit den Betriebszweigen Wasser, Stadtentwässerung und Freibad der Spezia-list für die Wasserinfrastruktur in Heppenheim.

Ihr Aufgabengebiet:
  • Aufsichtstätigkeiten im Freibad Heppenheim, einem modernen Freibad mit eigener Wasserrutsche mit Auslaufbecken
  • Eine „Einzelaufsicht“ ist nicht vorgesehen. Es ist jederzeit mindestens ein ausgebildeter Schwimmmeister anwesend.
  • Reinigungsarbeiten, überwiegend im Nassbereich
  • Kontaktperson für unsere Badegäste zur Beantwortung von Fragen
  • Leichte Wartungs- und Pflegearbeiten in unserem Freibad
Ihr Profil:
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Ausgeprägte Hilfs- und Einsatzbereitschaft
  • Freundliches, gleichzeitig selbstbewusstes und verbindliches Auftreten
  • Situatives Einfühlungsvermögen
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten
  • Bereitschaft zur Wochenendarbeit
  • Organisations- und Teamfähigkeit sowie handwerkliches Geschick
Wir bieten Ihnen:
  • Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Eine Tätigkeit in einem attraktiven Freibad und die Zusammenarbeit in einem motivierten Team
  • Eine saisonal befristete Anstellung
  • Ein leistungsorientiertes Entgelt entsprechend dem TVöD je nach Qualifikation und Erfahrung

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per Mail unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 16.04.2023:

Magistrat der Kreisstadt Heppenheim | Personalservice
Großer Markt 1 | 64646 Heppenheim

E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de
www.heppenheim.de

Objektverantwortlicher (m/w/d)

Objektverantwortlicher (m/w/d)

Mit über 300 Mitarbeitenden ist die Kreisstadt Heppenheim an der Bergstraße einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne Kommunalverwaltung sind wir als Dienstleister für rund 27.000 Einwohner zuständig. Unterstützen Sie uns dabei.

Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Vollzeit als

Objektverantwortlicher (m/w/d)

für die städtischen Liegenschaften in unserem Fachbereich Bauen & Umwelt zu besetzen.

Ihre Aufgaben:
  • Wahrnehmung der Betreiberverantwortung und Gewährleistung der Verkehrssicherheit für die städtischen Liegenschaften
  • Durchführung von Kleinreparaturen und Wartungsarbeiten
  • Betreuung kleinerer baulicher Maßnahmen
  • Mitorganisation des Vereins- und Schulsportbetriebes
  • Ausübung des Hausrechts, Maßnahmen in Notfallsituationen, Überwachung der Nutzer (z.B. durch Vereine)
  • Verwaltungstätigkeiten (u.a. Dienstbesprechungen, Dokumentationen etc.)
  • Bedienung und Führung von Arbeitsmaschinen und -geräten unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Erhaltungs- und Kleinreparaturmaßnahmen an Arbeitsmaschinen und-geräten
  • Schließdienst von Verwaltungsgebäuden
  • (Temporärer) Bereitschaftsdienst für städtische Gebäude
  • Botendienste und Postgänge
Ihr Profil:
  • Eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Ausbildung aus einem Berufsfeld der Gebäude- oder Haustechnik ist wünschenswert
  • Berufserfahrung in der technischen Betreuung, Wartung und Instandhaltung von Gebäuden
  • Interesse an einer vielseitigen und abwechslungsreichen Tätigkeit
  • Selbstständige und flexible Arbeitsweise im Team
  • Fahrerlaubnis der Klasse BE erforderlich
Wir bieten Ihnen:
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Ein leistungsorientiertes Entgelt entsprechend dem TVöD in der Entgeltgruppe E5
  • Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 1 Jahr
  • Sehr gute Übernahmechancen im Anschluss an die Befristung
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen geeigneter Frauen sind ausdrücklich gewünscht.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Klier (Tel. 06252 13-1180) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per Mail unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 16.04.2023 an:

Magistrat der Kreisstadt Heppenheim | Personalservice
Großer Markt 1 | 64646 Heppenheim

E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de
www.heppenheim.de

Stellvertretende Kita-Leitung (m/w/d)

Stellvertretende Kita-Leitung (m/w/d)

Mit über 300 Mitarbeitenden ist die Kreisstadt Heppenheim an der Bergstraße einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne Kommunalverwaltung sind wir als Dienstleister für rund 27.000 Einwohner zuständig. Unterstützen Sie uns dabei.

Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Vollzeit / Teilzeit als

stellvertretende Kita-Leitung (m/w/d)

in unserer Kindertagesstätte „Arche Noach“ zu besetzen.

In der Kindertagesstätte Arche Noach werden bis zu 75 Kinder ab dem vollendeten zweiten Lebensjahr bis zum Schuleintritt betreut.

Ihr Tätigkeitsgebiet umfasst insbesondere:
  • Unterstützung und enge Zusammenarbeit mit der Leiterin bei der Personalführung und -entwicklung
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Träger
  • Erledigung der mit der Einrichtungsleitung abgestimmten Teilbereiche der Leitungsaufgaben (Verwaltung, Organisation, Pädagogik)
  • Vertretung der Kita nach außen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Konzeptionsentwicklung
  • Qualitätssicherung der Einrichtung
  • Abwesenheitsvertretung der Leiterin
Ihr Profil:
  • erfolgreicher Berufsabschluss aus den Bereichen Erziehungswesen oder Sozialpädagogik
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Kindertagesstätten
  • Bewusstsein für die Besonderheit dieser Position
  • professionelle, wertschätzende Grundhaltung gegenüber Eltern, Kindern und Team
  • eine freundliche und offene Persönlichkeit
  • Kenntnis der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, Vorgaben und Richtlinien
  • fundiertes Wissen in den Bereichen Bindungstheorien, frühkindliche Entwicklung, frühe Bildungsförderung
  • Basiskompetenzen im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
  • hohes Interesse an der Konzeptionsentwicklung
  • Neugier auf Personalführung und -entwicklung
  • Teamfähigkeit, Führungskompetenzen, Konfliktfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft, sich durch Fort- und Weiterbildung weiterzuentwickeln
  • sicherer Umgang mit EDV-Verfahren und den gängigen MS Office-Programmen
Wir bieten Ihnen:
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Ganztagseinrichtung mit vielfältigen Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
  • anteilige Freistellung für Leitungstätigkeit
  • Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • eine unterstützende Arbeitsatmosphäre
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine transparente und verlässliche Träger- und Organisationsstruktur
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Klier (Tel. 06252 13-1180) gerne zur Verfügung.

Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.04.2023 ein:

Magistrat der Kreisstadt Heppenheim | Personalservice
Großer Markt 1 | 64646 Heppenheim

E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de
www.heppenheim.de

Erzieher (m/w/d)

Erzieher (m/w/d)

Mit über 300 Mitarbeitenden ist die Kreisstadt Heppenheim an der Bergstraße einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne Kommunalverwaltung sind wir als Dienstleister für rund 27.000 Einwohner zuständig. Unterstützen Sie uns dabei.

Die Kreisstadt Heppenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit / Teilzeit

Erzieher (m/w/d)

zur ganzheitlichen Betreuung von Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in unseren städtischen Kindertagesstätten sowie zum Aufbau neuer Kindertagesstätten.

Ihr Profil:
  • eine abgeschlossene Erzieher-Ausbildung oder abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft gemäß § 25 b HKJGB
  • fundiertes Wissen in den Bereichen Bindungstheorien, frühkindliche Entwicklung, frühe Bildungsförderung
  • Methodenkenntnis in Eingewöhnung, Gestaltung des Tagesablaufs
  • Kenntnisse in der Elternarbeit
  • Erfahrung in der Kooperation mit internen und externen Stellen
  • entwickelte Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit
  • Interesse an interkulturellem Austausch
  • Bereitschaft zum Schichtdienst
  • ein hohes Maß an Motivation und Flexibilität
  • Freude an der Arbeit mit Kindern
Darüber hinaus kennen Sie Portfolios mit Bildungsgeschichten und sind mit dem hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 - 10 Jahren in Ihrer Arbeit vertraut.

Wir bieten Ihnen:
  • eine Vergütung nach dem TVöD-SuE 8a
  • eine unbefristete Anstellung
  • gutes Betriebsklima
  • ein offenes Team, das geprägt ist von Wertschätzung
  • individuelle Fortbildung und Teamfortbildung
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Erziehungspartnerschaften mit den Familien
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Klier (Tel. 06252 13-1180) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per Mail unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an:

Magistrat der Kreisstadt Heppenheim | Personalservice | Postfach 11 08 | 64629 Heppenheim
E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de



Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w/d)

Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w/d)

Mit über 300 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist die Kreisstadt Heppenheim an der Bergstraße einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne Kommunalverwaltung sind wir als Dienstleister für rund 27.000 Einwohner zuständig. Unterstützen Sie uns dabei!

Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w/d)

in unseren städtischen Kindertageseinrichtungen zu besetzen.

Wir bieten Ihnen:
  • Eine sehr gute, strukturierte und abwechslungsreiche pädagogische Berufsausbildung mit der Möglichkeit zur proaktiven Mitarbeit in unseren Kindertagesstätten
  • Zusammenarbeit in unseren sehr motivierten und engagierten Teams
  • Sehr gute Übernahmechancen im Anschluss an ein erfolgreich absolviertes Berufspraktikum
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Klier (Tel. 06252 13-1180) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail mit aussagefähigen Unterlagen wie tabellarischem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden schulischen Zeugnisse sowie ggf. Beurteilungen zu bereits absolvierten Praktika oder Ferientätigkeiten an den:

Magistrat der Kreisstadt Heppenheim | Personalservice | Großer Markt 1 | 64646 Heppenheim
E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de

Freiwilligendienst in der Kita Kleine Strolche

Freiwilligendienst in der Kita Kleine Strolche

Art der Stelle:
Bundesfreiwilligendienst

Einsatzstelle:
Kindertagesstätte Kleine Strolche
Oberlaudenbacherstr. 26a, 64646 Heppenheim/Oberlaudenbach

Beschreibung, pädagogischer Ansatz und Schwerpunkte der Arbeit der Einrichtung:
Die Kita „Kleine Strolche“ wurde 2001 eröffnet und ging Anfang 2021 vom Elternverein zur Stadt Heppenheim über. Unsere teiloffene Einrichtung bietet Platz für insgesamt 36 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren, die zurzeit in zwei Gruppen betreut werden. Die Eltern können je nach Bedarf zwischen verschiedenen Betreuungsmodulen für ihr Kind wählen.
Unsere pädagogische Arbeit ist eng angelehnt an den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Da unsere Einrichtung direkt am Wald liegt, nutzen wir diesen einmal in der Woche für unseren „Waldtag“. Zweimal in der Woche findet „Vorschule“ statt. Es gibt Turnangebote oder Yoga für die Kinder. Ansonsten gibt es viel Freispiel, vor allem im Außengelände.

In unserer Einrichtung arbeiten:
•    5 pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit
•    1 Hauswirtschaftskraft bzw. Hausmeisterin

Ausstattung:
In der Kita Kleine Strolche stehen für die Kinder zum Toben und Spielen neben den zwei Gruppenräumen eine Turnhalle, ein Rollenspielzimmer, der Garderobenflur und das Außengelände zur Verfügung.

Anzahl der Stellen:
1 Stelle

Dienstbeginn:
Auf Anfrage

Anstellungsdauer:
12 Monate oder nach Absprache

Wochenstunden:
39 Stunden

Taschengeld:
330 Euro + Geldersatzleistungen (ca. 240 €)

Ihre Aufgaben:
•    Mithilfe beim Führen der Aufsicht, z.B. beim Spielen im Innen- und Außenbereich der Einrichtung
•    Begleitung bei Ausflügen
•    Mithilfe bei praktischen Anleitungen, z.B. Basteln, Kochen, Werken
•    Mithilfe bei Handgriffen des täglichen Lebens, z.B. Waschen, An- und Ausziehen, Zähne putzen
•    Tätigkeiten hauswirtschaftlicher Art

Voraussetzungen / Kenntnisse:
•    Mobil (PKW, Ruftaxi)
•    Freude am Umgang mit Kindern
•    Motivation, Empathie, Geduld, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit
•    Fähigkeit zu selbstständigem und umsichtigem Handeln


Magistrat der Kreisstadt Heppenheim | Personalservice
Großer Markt 1 | 64646 Heppenheim

Telefon: 06252 9597904
E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de

Freiwilligendienst in der Kita Löwenzahn (Hambach)

Freiwilligendienst in der Kita Löwenzahn (Hambach)

Art der Stelle:
Bundesfreiwilligendienst

Einsatzbereich:
Kinder- und Jugendhilfe

Einsatzstelle:
Kindertagesstätte Löwenzahn, In der Wasserschöpp 9, 64646 Heppenheim (Hambach)

Pädagogischer Ansatz und Schwerpunkte der Arbeit der Einrichtung:
Die städtische Kindertagesstätte „Löwenzahn“ befindet sich in Hambach, einem Stadtteil der Kreisstadt Heppenheim und ist umgeben von Weinbergen und Wäldern. Durch die Lage und Ausstattung unserer Kindertagesstätte erleben die Kinder hier eine überschaubare, familienähnliche Atmosphäre. Unsere Kita nimmt am Hambacher Ortsgeschehen aktiv teil. Sei es am jährlich stattfindenden Kerweumzug als Fußgruppe, an Seniorenfeiern, Martinsumzug uvm.. 

Wir sind eine teiloffene Einrichtung, die insgesamt 45 Kinder im Alter von 2-6 Jahren in zwei Gruppen individuell betreut und fördert.

Anzahl der Stellen:
1 Stelle

Dienstbeginn:
Jährlich, jeweils August/September und auf Anfrage

Anstellungsdauer:
12 Monate oder nach Absprache

Wochenstunden:
39 Stunden

Taschengeld:
330 € + Geldersatzleistungen (ca. 240 €)

Ihre Aufgaben:
  • Mithilfe bei allen täglichen Aufgaben in einer Kindertagesseinrichtung (beim Aufsichtführen), z.B. Spielen im Innen- und Außenbereich der Einrichtung, Begleitdienst bei Ausflügen, wie z.B. Waldtagen…
  • Mithilfe bei praktischen Anleitungen, z.B. Basteln, Kochen, Werken
  • Mithilfe bei Handgriffen des tägliche Lebens, z.B. Waschen, An- und Ausziehen, Zähne putzen, Schnürsenkel binden, Einkäufe und Botendienste, Tätigkeiten hauswirtschaftlicher Art
 Voraussetzungen / Kenntnisse:
  • Führerschein Klasse B erforderlich
  • Freude bei der Beschäftigung mit Kindern, Freundlichkeit, Lebensfreude, Geduld
  • Fähigkeit zu selbstständigem und umsichtigem Handeln.
Kontakt:
Telefon: 06252 9597904
E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de

Freiwilligendienst in der Kita Krümelkinder

Freiwilligendienst in der Kita Krümelkinder

Art der Stelle:
Bundesfreiwilligendienst

Einsatzstelle:
Kindertagesstätte Krümelkinder
Darmstädter Straße 60, 64646 Heppenheim

Pädagogischer Ansatz und Schwerpunkte der Arbeit der Einrichtung:
Die städtische Kindertagesstätte Krümelkinder besteht aus zwei Gruppen. Eine Krippengruppe (1-3 Jahre) und eine Kindergartengruppe (3-6 Jahre).

Krippe und Kindergarten verfügen jeweils über Betreuungs-, Personal- und Sanitärräume in ausreichender Anzahl. Alle Räume sind kindgerecht ausgestattet. Zudem verfügt die Kita Krümelkinder über ein großes und von beiden Gruppen nutzbares Außengelände. Die räumlichen Gegebenheiten ermöglichen Kontakte der Kinder aus verschiedenen Altersstufen.

Anzahl der Stellen:
1 Stelle

Dienstbeginn:
Auf Anfrage

Anstellungsdauer:
12 Monate oder nach Absprache

Wochenstunden:
39 Stunden

Taschengeld:
330 Euro + Geldersatzleistungen (ca. 240 €)

Ihre Aufgaben:
  • Mithilfe beim Aufsichtführen z.B. Spielen im Innen- und Außenbereich der Einrichtung
  • Begleitung auf Ausflügen
  • Mithilfe bei praktischen Anleitungen, z.B. Basteln, Kochen, Werken
  • Mithilfe bei Handgriffen des täglichen Lebens, z.B. Waschen, An- und Ausziehen, Zähne putzen
  • Einkäufe, Botendienste, Tätigkeiten hauswirtschaftlicher Art
Voraussetzungen / Kenntnisse:
  • Führerschein Klasse B
  • Freude im Umgang mit Kindern
  • Freundlichkeit, Geduld, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zu selbstständigem und umsichtigem Handeln
Kontakt:
Telefon: 06252 9597904
E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de

Freiwilligendienst bei der Stadtjugendförderung

Freiwilligendienst bei der Stadtjugendförderung

Art der Stelle:
Bundesfreiwilligendienst

Einsatzbereich:
Kinder- und Jugendbetreuung

Einsatzstelle:
Jugendfreizeiteinrichtung Oase, Weiherhausstr. 16, 64646 Heppenheim

Unsere Angebote:
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Gruppenangebote
  • Ferienspiele
  • Sport
  • Beratung und Hilfe
  • Konzerte, Discos
  • Projekte, Medienarbeit und vieles mehr
Die Stadtjugendförderung bietet Freizeitangebote und Treffpunkte für junge Menschen. Das regelmäßig stattfindende Programm sowie geplante Events und Informationen über die Ferienspiele oder den Skatepark entnehmen Sie unserer Homepage: www.heppenheim.de/leben-in-heppenheim/stadtjugendfoerderung/

Anzahl der Stellen:
1 Stelle

Dienstbeginn:
Jährlich, jeweils August/September und auf Anfrage

Anstellungsdauer:
12 Monate oder nach Absprache

Wochenstunden:
39 Stunden

Taschengeld:
330 Euro + Geldersatzleistungen (ca. 240 €)

Ihre Aufgaben:
  • Mitarbeit beim offenen Kinder- und Jugendtreff
  • Tätigkeiten im handwerklichen und Hausmeisterbereich
  • Gärtnerische und Versorgungstätigkeiten
  • Mithilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen, z.B. Ferienspiele
  • Boten- und Kraftfahrdienste
Voraussetzungen / Kenntnisse:
  • Führerschein Klasse B erforderlich
  • Fähigkeit zu selbstständigem und umsichtigem Arbeiten
  • Freude an der Beschäftigung mit Kindern und Jugendlichen
Kontakt:
Telefon: 06252 9597904
E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de

Freiwilligendienst im Stadtwald oder in der Stadtgärtnerei

Freiwilligendienst im Stadtwald oder in der Stadtgärtnerei

Arbeiten im Wald

Art der Stelle:
Bundesfreiwilligendienst

Einsatzbereich:
Stadtwald oder Stadtgärtnerei

Einsatzstelle:
Natur- und Umweltschutz

Anzahl der Stellen:
1 Stelle

Dienstbeginn:
Jährlich, jeweils August/September und auf Anfrage

Anstellungsdauer:
12 Monate oder nach Absprache

Wochenstunden:
39 Stunden

Taschengeld:
330 Euro + Geldersatzleistungen (ca. 240 €)

Einsatzschwerpunkte:
  • Pflegemaßnahmen in Naturschutz-, Landschaftsschutz- und Erholungsgebieten
  • Pflegemaßnahmen in öffentlichen Grünanlagen und Spielplätzen
  • Sauberhalten von öffentlichen Anlagen und Wegen
Voraussetzungen / Kenntnisse:
  • Führerschein Klasse B von Vorteil
  • Fähigkeit zu selbstständigem und umsichtigem Handeln
  • handwerkliches Geschick vorteilhaft
Kontakt:
Telefon: 06252 9597904
E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de

Freiwilligendienst bei der Feuerwehr

Freiwilligendienst bei der Feuerwehr

Die Stadt Heppenheim bietet ab 1.9. eines Jahres einen Platz für ein

Freiwilliges Soziales Jahr bei der Feuerwehr


z.B. als persönliche Orientierungsphase zwischen Schule und Ausbildung oder Studium.

Dauer der Anstellung:
12 Monate

Wochenstunden:

39 Stunden

Voraussetzungen für die Einstellung:
  • Bereitschaft, den Grundlehrgang abzulegen
  • Bereitschaft zum Einsatzdienst
  • Sie müssen zu Beginn des FSJ das 18. Lebensjahr vollendet haben und dürfen das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
  • Führerschein der Klasse B

Aufgabengebiet:
  • Arbeiten mit dem hauptamtlichen Gerätewart
  • Mitarbeit in der Brandschutzerziehung in den Kindergärten
  • Unterstützung bei der Ausarbeitung und Umsetzung von Projekten (derzeit z.B. Mitgliedergewinnung)
  • Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit bei der Jugendfeuerwehr

Taschengeld und Entgelt für Sachbezugswerte:
ca. 470 Euro

Kontakt:
Telefon: 06252 9597904
E-Mail: bewerbung(at)stadt.heppenheim.de