17.06.15 - Pressemitteilung der Kreisstadt Heppenheim
 
Gassensensationen zum 23. Mal in der Heppenheimer Altstadt
Internationales Straßentheaterfestival vom 08. bis 11. Juli 2015

Seit 1993 gibt es in Heppenheim Theater „uff de Gass“ und auch in diesem Jahr locken 40 verschiedene Veranstaltungen bei freiem Eintritt Besucher und Einwohner in die historische Altstadt und auf die Freilichtbühne. Vielseitigkeit, ein hoher Qualitätsanspruch und ein wunderschönes Ambiente – dafür stehen die Gassensensationen - eines der erfolgreichsten Straßentheaterfestivals Deutschlands. Von Anfang an sollten die Gassensensationen dem Ruf nach dem „Theater für Alle“ folgen und so handelt es sich bis heute bei den Zuschauern nicht unbedingt um regelmäßige Theaterbesucher: Das Internationale Straßentheaterfestival Gassensensationen ist etwas für Jedermann.

Vom Figurenspiel für Erwachsene, über Comedy, Musiktheater, Varieté, poetisches Stelzentheater und wilde Straßenshow bis hin zu gigantischen bewegten Schatten - 2015 bleiben keine Zuschauerwünsche offen. Große und kleine, laute und leise, lustige und berührende Inszenierungen von national und international anerkannten Straßen- und Bühnenkünstlern wechseln einander ab. Aber auch der lokale Bezug kommt nicht zu kurz, denn „Theater für Alle“ bedeutet auch mitwirken zu können. So wird erneut das „Ratz Pfeifer“-Kindertheater zu sehen sein.

Auch in diesem Jahr findet wieder eine Eigenproduktion statt, die nach dem großen Erfolg des Vorjahres („Lysistrata“) zum zweiten Mal unter der Regie des Mannheimer Regisseurs Danilo Fioriti steht. Die Heppenheimer LaiendarstellerInnen zeigen „die Geschichte der Singning Nun“ im Saalbaukino in der Wilhelmstraße. Und: Natürlich dürfen die beliebten Heppenheimer Laternenführungen im Programm nicht fehlen.

Der Verein „Freunde und Förderer der Gassensensationen Heppenheim e.V.“ und die Stadt Heppenheim stemmen gemeinsam einen Großteil der organisatorischen und finanziellen Aufgaben. Über 1.000 Mitglieder zahlen jährlich den Beitrag von 15 € und helfen damit, das Festival für die Zukunft abzusichern. Viele von ihnen helfen unentgeltlich während des 4-Tage-Programms als Spendensammler, Brezelverkäufer und in den Ausschank¬wagen. Das ist das Besondere an diesem Festival: Die Gassensensationen sind ein Gemeinschaftsprojekt, das die Besucher integriert und nicht nur als Zuschauer hinter sich zurücklässt. Herzlichen Dank allen Mitgliedern des Fördervereins, des Vorstands, des Beirats und allen Helfern.

Unterstützt werden die Organisatoren auch in diesem Jahr durch die Hauptsponsoren ENTEGA und Sparkasse Starkenburg. Ebenfalls wieder mit dabei ist InfectoPharm. Das Unternehmen präsentiert erneut eine eigene Veranstaltung innerhalb des Festivals. Letztendlich ermöglichen auch die zahlreichen kleineren Sponsoren und Spender sowie die Einbindung in den „Kultursommer Südhessen“ die Durchführung des Festivals.
Herzlichen Dank dafür allen Unterstützern.
 
Die Gassensensationen sind eines der erfolgreichsten Straßentheaterfestivals Deutschlands. An diesem Erfolg hat das Ambiente der schönen Heppenheimer Altstadt und das besondere Konzept des Festivals großen Anteil. Von Anfang an waren alle Veranstaltungen kostenfrei. Die Gassensensationen stehen allen kulturbegeisterten Besuchern offen.
 
Links:
  • Programm 2015 zum Download
  • Infos Gassensensationen
 
Leitlinien der Gassensensationen:
  • Theater im öffentlichen Raum - „Theater für Alle“ bei freiem Eintritt – unabhängig von Alter, sozialem Status und Bildung
  • Hochwertige, internationale Künstler
  • Aktive Beteiligung von Heppenheimern (z.B. in Eigenproduktionen, als Laternenführer oder Helfer)
  • Regelmäßige Vergabe von Auftragsproduktionen an professionelle Künstler (Kunstprojektreihen, Sommernachtsbaum)
  • Gemeinschaftsprojekt: Finanzielle Beteiligung von Stadt, Bürgern (Förderverein) und Unternehmen (Sponsoring, Spenden)
  • Identitätsstiftend wirken, die städtische Gemeinschaft positiv erleben und die Stadt Heppenheim zum Thema machen (z.B. Ratz Pfeifer, Laternenweg)
 
<< zurück