„Schutz und Wächter unseres Friedens“, so bezeichnete der berühmte Hofpoet Heinrich von Avranches um 1228 die Starkenburg. Hatte die Burg doch seit 1065 die Reichsabtei Lorsch und deren Territorium – weitgehend identisch mit dem heutigen Kreis Bergstraße – vor dem Zugriff anderer geschützt. Hiervon ausgehend zeichnet der öffentliche Festvortrag von Prof. Dr. Karl Härter, Vorsitzender des Heppenheimer Geschichtsvereins, die historische und kulturelle Bedeutung der Starkenburg für Heppenheim und der von ihr beschützten und verwalteten Region nach. Seit 1065 diente sie als Schutz-, Amts- und Landesburg der Verwaltung und Verteidigung der Region und erlangte damit eine überregionale Ausstrahlung, die sich bis heute erhalten hat.
Im Jubiläumsjahr 2015 besitzt die 950-jährige Starkenburg eine ungebrochene Anziehungskraft als Denkmal und touristisches Ausflugziel, und firmiert als Bezeichnung und Symbol für zahlreiche Vereine, öffentliche und kulturelle Einrichtungen Heppenheims, des Kreises Bergstraße und der Region. Mit 950 Jahre Starkenburg kann Heppenheim daher das Jubiläum einer der ältesten hessischen Höhenburgen begehen, deren historische und regionale Bedeutung weit über die Stadt hinaus reicht. Der Festvortrag wird die 950-jährige Geschichte der Starkenburg würdigen und ihre symbolisch-repräsentative Wirkung beleuchten, die auf ihrer historischen und kulturellen Bedeutung beruhen.
Zum Vortrag und Festakt auf der Starkenburg am 7. Juni, 17 Uhr, lädt die Stadt Heppenheim alle Interessierten herzlich ein.
Zur Abbildung:
Die Starkenburg bei Heppenheim, Aquarell von Christian von Martens (Nachlass Familie von Martens II. Bilderalben, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 56 Bü 9). Der württembergische Offizier Martens bereiste die Bergstraße im Oktober 1838 und besuchte die Starkenburg. Er malte die Ruine aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel von Nordwesten mit der Bastion im Vordergrund. Die erhaltenen Mauern und Türme – vor allem der alte Bergfried in m oberen Burghof – lassen noch erahnen, welche starke Burg sich einst auf dem Schloßberg befand. Diese und viele andere farbige und qualitativ hochwertige Abbildungen der Starkenburg enthält das Festbuch „950 Jahre Starkenburg bei Heppenheim: Historische und aktuelle Perspektiven auf eine starke Burg“. Darin zeichnen 14 Autoren in 15 Beiträge die Geschichte der Burg und ihre aktuelle Bedeutung nach. Bei dem Festakt, der am 7. Juni ab 17 Uhr auf der Starkenburg stattfindet, wird das Buch vorgestellt und kann ab dann käuflich erworben werden.